Geht es euch auch so? Ihr beißt genüsslich in einen Hotdog und an den Seiten quillt alles heraus. Jetzt wollte ich aber einen Hotdog im Miniformat für ein Fingerfoodbuffet machen, das brachte mich dann auf die Idee, den Belag einfach mit einzubacken.
Zutaten
Zubereitung
Für 18 Hotdogs benötigst du:
Für die Brötchen
180 Gramm Milch
1/2 Würfel Hefe
400 Gramm Mehl
40 Gramm Butter
1 Ei
35 Gramm Zucker
1 TL Salz
Sesamkörner
für die Füllung
36 Cocktailwürstchen aus dem Glas
Tomatenketchup
Röstzwiebeln
Sandwichgurken aus dem Glas
Für die Brötchen Milch und Hefe in den Thermomix geben und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 erwärmen,
die restlichen Zutaten hinzugeben und 2 Minuten/Knetstufe verkneten,
den Teig umfüllen und eine Stunde ruhen lassen,
Sesamkörner in eine sehr flache Schüssel füllen,
Wasser in eine andere flache Schüssel füllen und mit den Sesamkörnern bereitstellen,
Gurkenscheiben der Länge und der Breite nach halbieren,
den Teig in 18 gleiche Teile teilen, ihn dafür dritteln, dann halbieren und daraus dann eine Rolle bilden und in je drei Teile schneiden (ist einfacher als vom Teig je den achtzehnten Teil zu nehmen,
jedes Teigstück zu einem Rechteck (ca. 6 x 9 cm) ausrollen,
ausgerollten Teig je mit Ketchup bestreichen, Röstzwiebeln bestreuen, Gurkenscheiben belegen und zwei Würstchen der Länge nach darauf setzen,
Hotdogs aus dem Thermomix
den Teig dann um die Füllung hüllen und gut verschließen,
die Oberfläche des geschlossenen Brötchens kurz in Wasser tunken und dann in die Sesamkörner,
Brötchen ca. 20 Minuten unter einem Küchenhandtuch gehen lassen,
die Brötchen im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene in ca. 15 Minuten abbacken.
Diese Hotdogs schmecken auch am nächsten Tag kalt noch sehr gut, darum lassen sie sich prima für ein Buffet vorbereiten.