Pulled Rezepte erfreuen sich größter Beliebtheit. Es muss aber nicht immer Pulled Pork sein, mit Kassler lässt sich so ein Gericht auch wunderbar herstellen und bringt Abwechslung in unseren Speiseplan.
- Zutaten
- Zubereitung
Für das Pulled Kassler
- 1300 g Kasslernackenkamm ohne Knochen zum Kochen
- 250 g Ananassaft
Für die Brötchen
- ½ Würfel Hefe
- 270 g Milch 1,5 %
- 1/2 TL Zucker
- 30 g Balsamicoessig weiß
- 150 g Roggenmehl Typ 1150
- 360 g Weizenmehl Typ 550
- 2 TL Salz
- 5 g Olivenöl
Für das Sauerkraut
- 1 große Zwiebel
- 10 g neutrales Speiseöl
- 500 g frisches Sauerkraut
- 300 g Wasser
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Salz
- 100 g Schmand
- 1 EL Dijonsenf
- ½ Bund Schnittlauch, in 0,5 cm lange Stücke geschnitten
Außerdem
- etwas Butter für die Pfanne
- 8 Scheiben frische Ananas
- Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kassler in den Zaubermeister oder einen Bräter mit höchstens 3 Liter Inhalt geben und mit 200 g Ananassaft angießen.
- Kassler darin 5 ½ Stunden garen. Den Braten alle 1,5 Stunden einmal umdrehen.
- Kassler aus dem Backofen nehmen und eine halbe Stunde bei geschlossenem Bräter ruhen lassen und damit mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerrupfen.
- In der Zwischenzeit das Sauerkraut und den Brötchenteig vorbereiten.
- Für das Sauerkraut die Zwiebel halbieren und im Mixtopf 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- 10 g Öl hinzugeben und 2:30 Minuten Varoma/Stufe 1/andünsten.
- Sauerkraut nach Geschmack eventuell vorher wässern, in den Mixtopf dazu geben und 3 Minuten /Varoma/Stufe 1/Rückwärtslauf erhitzen.
- 300 g Wasser, 5 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Salz in den Mixtopf dazu geben und 30 Minuten/100 Grad/Sanftrührstufe/Rückwärtslauf kochen.
- Schmand, Schnittlauch und Senf hinzugeben und 1 Minute/100 Grad/Rückwärtslauf/Stufe 1 köcheln.
- Sauerkraut umfüllen.
- Für die Brötchen Hefe, 1/2 TL Zucker und 270 g Milch in den Mixtopf geben und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 erwärmen.
- 30 g Balsamicoessig, 150 g Roggenmehl Typ 1150, 360 g Weizenmehl Typ 550 und 2 TL Salz hinzugeben und 3 Minuten/Teigstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig umfüllen und zugedeckt zwei Stunden gehen lassen.
- Aus dem Teig 8 Brötchen formen und zugedeckt eine Stunde gehen lassen.
- Backofen nach der Entnahme des Pulled Kassler auf 200 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen. Brötchen auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen.
- Butter in einer Pfanne zerlassen und Ananasscheiben kurz darin braten.
- Sauerkraut etwas erwärmen.
- Brötchen aufschneiden, mit Sauerkraut und Pulled Kassler und je einer Scheibe Ananas belegen, Deckel des Brötchens oben auf geben.
Pulled Kassler schmeckt übrigens auch sehr gut zu frischem Rotkohl.