Zutaten
Zutaten
350 Gramm Mehl
200 Gramm Wasser lauwarm
1/2 Würfel Hefe
25 Gramm Olivenöl
1 TL Salz
1 Prise Zucker
Füllung:
200 Gramm Gouda
500 Gramm Gyrosgeschnetzeltes
250 Gramm gut abgetropfter Krautsalat
2 Knoblauchzehen
1 Becher Schmand
Salz
- Teigherstellung
- Füllung
Den Gouda in Stücken in den Mixtopf geben und ca. 8 Sekunden Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.
2 Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 3 Sekunden Stufe 8 zerkleinern.
Schmand und Salz hinzugeben und ein paar Sekunden Stufe 3 verrühren.
500 Gramm Gyrosgeschnetzeltes in einer Pfanne braten und garen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man einen solchen Kranz herstellt, finden Sie hier:
http://danis-treue-küchenfee.de/2013/12/pizzakranz-mit-lachs-und-spinat/
Auf die ausgerollte Sonne ca. 250 Gramm gut abgetropften Krautsalat legen, hierauf das Gyrosfleisch verteilen, mit der Knoblauchsoße beträufeln und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Nun wird der Kranz geschlossen wie in der Schritt-für-Schritt-Anweisung.
Der Kranz wird 25 Minuten bei 220 Grad Ober/Unterhitze im vorgeheizten Backofen auf der unteren Stufe gebacken.
Anmerkung: Ich benutze für diesen Kranz den Zauberstein von Pampered Chef. Das Ergebnis hiermit ist doppelt gut.
Da sich so ein Kranz besonders gut auf einem Buffet macht, ist hier noch eine Idee für einen zweiten Kranz
http://danis-treue-küchenfee.de/2014/02/danis-pizzakranz-hawai/Oder schauen Sie doch einfach mal in der Kategorie Pizzakränze nach, da habe ich noch mehr Ideen hinterlegt.
Sehr, sehr gut! Meine Familie war begeistert! Wird es jetzt öfter geben – immer mit verschiedenen Füllungen.
Hallo ,kann man den am tag vorher backen und kalt servieren.
Hallo Marie-Jeanne,
man kann ihn auch schon einen Tag vorher backen, das habe ich schon oft getan.
LG Dani