E
ine wunderbare Kombination ergibt sich aus diesem zarten Teig mit Spekulatiusgeschmack und der aufgesetzten Schokolade.
- Zutaten
- Zubereitung
Für den Schokoladenbezug
- 100 g dunkle Kuvertüre
- 100 g Vollmilchkuvertüre
Für die Kekse:
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Zucker
- ½ TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 85 g Speisestärke
- Butter eine Stunde vor der Zubereitung der Plätzchen aus dem Kühlschrank nehmen.
- Kuvertüre jeweils in zwei Behältnisse geben und im Wasserbad vorsichtig schmelzen. Geschmolzene Kuvertüre gleichmäßig auf die Silikonmatten verteilen, 10 Minuten abkühlen lassen und dann für weitere 50 Minuten in den Kühlschrank geben. Die Behältnisse mit dem kleinen Rest der Kuvertüre wieder zurück in das warme Wasserbad stellen.
- Vanillezucker und Zucker in den Mixtopf einwiegen und 10 Sekunden/Stufe 10 zu Puderzucker verarbeiten.
- Butter und Prise Salz hinzufügen und 50 Sekunden/Stufe 3 vermischen.
- Mehl und Speisestärke hinzufügen und 30 Sekunden/Stufe 3 vermengen, mit dem Spatel nach unten schieben und 3 Minuten/Knetstufe zu einem Teig vermischen.
- Teig aus dem Mixtopf holen, zu einer Kugel formen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Teig dünn ausrollen und mit dem Keksstempel 12 Kekse ausstechen. Kekse im Backofen auf mittlerer Schiene 15 Minuten goldgelb backen.
- Kekse auskühlen lassen, Schokoplatten vorsichtig aus der Form nehmen. Wenn ihr rechts und links die Form etwas auseinanderzieht, löst sich die Schokolade wunderbar.
- Restliche Kuvertüre auf die Kekse geben und Schokoplatten damit aufkleben, kurz kaltstellen.
Die Silikonmatten habe ich Mitte November 2016 bei einem bekannten Kaffeeröster gekauft.
Ein weiteres leckeres Weihnachtsplätzchenrezept findet ihr hier Pistazienhütchen