K
ürbis ist ein äußerst dankbares Gemüse und lässt sich gut mit verschiedenen Gemüsearten und sattmachenden Beilagen kombinieren. Hier habe ich mich für selbstgemachte Spätzle und Porree entschieden.
- Zutaten
- Zubereitung
Für 4 bis 6 Portionen benötigst du
- 200 g Emmentaler
- 500 g Mehl Type 405
- 1 TL Salz
- 120 g Milch
- 250 g Quark 20 % i. Tr,
- 1 TL Muskatnuss
- 5 Eier
- 1 Stange Porree
- 350 g Hokkaidokürbis (entkernt gewogen)
- 20 g neutrales Speiseöl
- 200 g Sahne
- 2,5 TL Gemüsebrühpulver oder Paste
- 200 g Emmentaler in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
- 500 g Mehl, 1 TL Salz, 120 g Milch, 250 g Quark, 1 TL Muskatnuss und 5 Eier in den Mixtopf geben, 5 Minuten/Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten.
- In der Zwischenzeit Wasser mit reichlich Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Teig mithilfe eines Spätzlehobels oder einer Spätzlepresse portionsweise in den Kochtopf hobeln, sobald sie oben schwimmen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und sofort kalt abschrecken. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
- Spätzle in eine große Auflaufform geben.
- Mixtopf spülen.
- Porree in 0,5 cm dicke Scheiben hobeln und bereitstellen.
- Entkernten Kürbis in Würfel (1,5 x 1,5 cm) schneiden.
- 20 g Öl in den Mixtopf einwiegen, Kürbiswürfel hinzufügen und 4 Minuten/Varoma/Rückwärtslauf/Stufe 1 andünsten.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Porree , 200 g Sahne und 2,5 TL Gemüsebrühpulver in den Mixtopf hinzufügen und 7 Minuten/100 Grad/Rückwärtslauf/Sanftrührstufe köcheln.
- Gemüse zu den Spätzle in die Auflaufform geben und gut untermengen, mit Käse bestreuen und auf der mittleren Schiene im Backofen 20 Minuten überbacken.
Das Dankbare am Hokkaidokürbis ist, dass man ihn nicht schälen muss, die Schale wird beim Garen automatisch weich.