Christstollen ist ein beliebtes Weihnachtsgebäck, ich esse es am liebsten in kleinen Häppchen, darum habe ich es hier als Christstollen-Konfekt gebacken.
Zutaten:
40 Gramm Hefe
200 Gramm Milch
500 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
1 Vanilleschote
50 Gramm Zitronat
50 Gramm Orangeat
1/4 TL Salz
150 Gramm irische Butter
1/3 Fläschchen Rumaroma
1 Päckchen Orangebackaroma
100 Gramm gehackte Mandeln
200 Gramm Rosinen
200 Gramm Marzipanrohmasse
Puderzucker zum Bestreuen
50 Gramm zerlassene Butter
Zubereitung:
Butter eine Stunde vor Zubereitung des Teigs aus dem Kühlschrank nehmen!
Hefe und Milch in den Mixtopf geben und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 erwärmen,
Vanilleschote längst aufritzen und das Mark der Vanille in den Mixtopf geben,
Zucker und 200 Gramm von dem Mehl dazu geben und 1 Minute auf Knetstufe kneten,
den Vorteig im Mixtopf 20 Minuten ruhen lassen,
Zitronat, Orangeat, Salz, die weiche Butter in Stücken, Rumaroma, Orangenaroma, Mandeln und das restliche Mehl in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf Knetstufe zu einem Teig verarbeiten,
Rosinen hinzugeben und 1 Minute/Knetstufe unterarbeiten.
Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den gegangenen Teig gut durchkneten und halbieren. Jede Hälfte so ausrollen, dass eine Fläche von 6 x 52 cm entsteht. Die Marzipanrohmasse teilen und jeweils zu einer Rolle in der Länge von 52 cm formen.
Die Marzipanrolle auf die Mitte des ausgerollten Teiges legen. Den Teig der Länge nach über das Marzipan legen und andrücken.
Die Rolle in ca. 4 cm breite Stücke schneiden und auf ein Backblech legen.
25 Gramm Butter zerlassen und das Konfekt damit bestreichen.
Die Teigstücke ca. 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Das Christstollen-Konfekt nun bei 175 Grad Umluft in ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Die restliche Butter (25 Gramm) zerlassen und sofort das Gebäck damit bestreichen,
großzügig Puderzucker über das Konfekt streuen.
Wichtig ist bei diesem Teig, dass er an einem warmen Ort geht, die Zimmertemperatur von 20 Grad reicht hier nicht aus. Ich hatte meinen Backofen auf 50 Grad vorgeheizt, dann abgestellt, die Wärme genutzt und den Teig dort in einer Glasschüssel gehen lassen.
Auch diese Mandelschnittchen sind bei uns ein Muss in der Weihnachtsbäckerei.