• 22. April 2025 20:13

Danis deftige Teigröschen

Teigröschen deftig gefüllt aus dem Thermomix
FavoriteLoadingAdd to favorites

D ie Optik spielt für mich immer eine große Rolle, gerade wenn ich Fingerfood anbiete. Darum habe ich diese Wahl der Verpackung für die deftige Füllung gewählt. 

Zutaten für 16 Röschen

Für den Teig

  • 100 g Milch
  • 100 g Schmand
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 310 g Weizenmehl Type 405

Für die Füllung

  • 80 g Bergkäse
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 160 g Fleischwurst wahlweise mit oder ohne Knoblauch
  • 30 g Schmand
  • 1 TL Kräutersalz

 

  • Für den Teig Milch , Schmand, Hefe, Zucker und Salz  in den Mixtopf einwiegen,  und 2 Minuten/37 Grad/Stufe  2 erwärmen.
  • Mehl hinzufügen und in 3 Minuten/Knetstufe zu einem Teig verkneten. In eine Schüssel umfüllen und eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit Bergkäse in groben Stücken in den Mixtopf einwiegen, 10 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.
  • Zwiebel in den Mixtopf geben und 4 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  • Fleischwurst in zwei Stücke teilen, in den Mixtopf geben und 6 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern.
  • Käse wieder hinzugeben, Schmand und Kräutersalz einfüllen und 6 Sekunden/Rückwärtslauf/Stufe 3 vermengen und bereit halten.
  • Den Teig in 16 Teile teilen und je zu einem Kreis mit einem Durchmesser von 10 cm ausrollen.
  • Teig viermal einritzen, so wie auf dem Bild.
  • Hefeteigröschen aus dem Thermomix
  • 1 gut gehäuften Teelöffel von der Fleischwurstmischung in die Mitte des Kreises setzen und die sich gegenüberliegenden Teiglappen aufstellen und um die Füllung geben.
  • Hefeteigröschen aus dem Thermomix
  • Nun mit den beiden anderen Teigstücken genauso verfahren.

    Hefeteigröschen aus dem Thermomix

  • Jedes Röschen in eine Muffinform setzen und weitere halbe Stunde gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Röschen 25 bis 27 Minuten backen, sofort aus den Muffinformen holen und abkühlen lassen.
  • Lauwarm oder kalt genießen.

Ein leckeres Fingerfood, dass auch ausgezeichnet zu einem kühlen Bier passt.

Print Friendly, PDF & Email