- Du weißt nicht, was du diese Woche kochen sollst?
- Du hättest gerne mal ein paar tolle Tipps und Tricks?
Dann folge mir einfach über meinen Whatsapp-Kanal und halte dich informiert über leckere Rezepte, Tricks, Tipps und Trends
https://whatsapp.com/channel/0029VaOYctvIN9iuAwkB042M
Jetzt aber weiter zu meinem Rezept:
Muss ein Hotdog immer mit einem Wiener Würstchen oder einer ähnlichen Brühwurst gefüllt werden? Nein, natürlich nicht. Ich habe mich hier mal für eine ganz andere Variante entschieden.
Für 8 Laugenwecken benötigst du
- 20 g frische Hefe
- 100 g Milch
- 150 g Wasser
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 50 g zimmerwarme Butter
Außerdem
- 50 g Natron
- körniges Salz
- 2 EL Sahne
Für die Füllung
- 100 g süßer Senf
- 80 g Ketchup
- 16 Scheiben Sandwichgurken
- 8 Weißwürste
- Röstzwiebeln
- 20 g Hefe, 100 g Milch, 150 g Wasser und 1 TL Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 erwärmen.
- 2 TL Salz, 500 g Mehl und 50 g Butter hinzufügen und 3 Minuten/Knetstufe zu einem Teig verarbeiten, umfüllen und 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
- 8 längliche Brötchen (wie Hotdog-Brötchen) aus dem Teig herstellen und eine halbe Stunde zugedeckt gehen lassen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und 50 g Natron hinzugeben.
- Die Brötchen je für 50 Sekunden in der siedenden Lauge nach und nach baden, mit körnigem Salz besteuen, auf ein Backblech geben und 25 Minuten backen.
- Sahne in ein keines Schüsselchen geben. Die heißen Laugenstangen sofort mit der Sahne bepinseln.
- Laugenstangen auskühlen lassen und oben längs aufschneiden, und zwar so, dass man das Brötchen gut aufklappen kann, aber nicht durchschneiden.
- In der Zwischenzeit Weißwürste in siedendes Wasser geben und 15 Minuten ziehen lassen, das Wasser sollte nicht kochen.
- Tomatenketchup und süßen Senf in einer Schüssel vermischen.
- Die Weißwurst von ihrer Pelle befreien.
- In jedes Brötchen je zwei Scheiben Sandwichgurke legen.
- Die Wurst darauf legen, mit dem Ketchupgemisch bestreichen und Röstzwiebeln garnieren.