Während ich in der Küche stehe und mich an neuen Rezepten ausprobiere, steht mein Mann im Studio und probiert neue Songs aus. Die könnt ihr euch gerne hier anschauen:
Jetzt aber weiter zu meinem Rezept:


Das schöne an Mini-Berlinern ist, dass man die Zutaten immer im Vorrat hat. Der Hefeteig ist dann schnell in meinem Thermomix zubereitet. Wenn ich keine Fritteuse besitze, so kann ich auch in einem hohen Topf Fett erhitzen und die leckeren Krapfen ausbacken. Wir lieben diese kleinen leckeren Ballen zum Kaffee am Wochenende.
für 40 bis 45 Bällchen benötigst du:
- 1/2 Würfel Hefe
- 80 g Zucker
- 200 g Milch
- 50 g Butter
- 1/2 TL Salz
- 15 g Vanillezucker
- 3 Eier
- 550 g Mehl
- Marmelade für die Füllung
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Hefe, Zucker und Milch in den Thermomix geben und 1 Minute/37 Grad/Stufe 2 erwärmen.
- Butter, Salz, Vanillezucker, Eier und Mehl hinzufügen und 3 Minuten / Knetstufe zu einem Teig verkneten.
- Teig mit 1 EL Mehl bestäuben und 5 Sekunden Teigstufe verkneten, dann lässt er sich erstmal besser aus dem Mixtopf nehmen, er ist jetzt noch recht weich.
- Teig aus dem Mitxtopf nehmen und eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.
- Teig mit Mehl bestäuben, fingerdick ausrollen und mit einem Likörglas ausstechen.
- Teiglinge zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen.
- Fett in einer Friteuse auf 170 Grad erhitzen und die Bällchen vorsichtig in das Fett geben. Nach etwa 3 bis 4 Minuten umdrehen und weitere 2 bis 3 Minuten goldgelb ausbacken.
- Aus der Friteuse nehmen und auf Krepppapier legen, sofort mit Puderzucker bestreuen und mit Marmelade befüllen solange sie noch warm sind.
- Mit den nächsten Fuhren genauso verfahren. Während die nächsten Ballen frittieren, können die ersten mit der Marmelade schon befüllt werden.