Während ich in der Küche stehe und mich an neuen Rezepten ausprobiere, steht mein Mann im Studio und probiert neue Songs aus. Die könnt ihr euch gerne hier anschauen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Amarenakirschen sind ein beliebtes Geschenk aus meiner Küche. Ich finde dieses Rezept attraktiv, da ich die Zutaten stets im Haus habe. Ich beschenke mich allerdings auch regelmäßig damit. Denn zu einem leckeren Eis schmecken sie ganz hervorragend.
Die Amarenakirschen werden traditionell mit Amaretto zubereitet. Ich habe hier bewusst darauf verzichtet, damit auch Kinder mitessen können. Es wäre doch schade, wenn du so eine Köstlichkeit im Haus hast und den lieben Kleinen sie verwehren musst.
Du benötigst auch immer mal wieder ein schnelles und kurzfristiges Geschenk aus dem Thermomix? Dann schau dir meine Rezepte in der Kategorie Geschenke mal an. Dort findest du viele leckere Vorschläge.
Gieße die Schattenmorellen in ein Sieb und lass sie über Nacht abtropfen.
1 Tag später:
Dieses Rezept fängt mit Achtung an, weil es mir schon passiert ist. Die Kirschen kommen im ersten Kochvorgang noch nicht in den Mixtopf.
100 g Barsirup, 280 g braunen Zucker, 10 Tropfen Butter-Vanille-Aroma, 10 Tropfen Bittermandelaroma, 1 TL Limettensaft und 1 TL Vanillepaste in den Mixtopf geben und 25 Minuten/Varoma/Stufe 1 einkochen.
Schattenmorellen dazu geben und 25 Minuten/Varoma/Rückwärtslauf/Sanftrührstufe kochen.
Amarenakirschen direkt in sterile einmachtaugliche Gläser abfüllen und verschließen.
Du kannst die Amarenakirschen auch zum einem Vanille-Grießbrei servieren. Im Winter bekommt man nicht so viele frische Früchte, da kommen die Amarenakirschen ohne Alkohl als Topping prima in Betracht.