Flammkuchen Elsässer Art ist ein Gericht, das wir gerne im Herbst essen. Dazu wird dann gerne eine Flasche Federweißer geöffnet. So kannst du einen Herbstabend genießen. Als bekennender Käseliebhaber, habe ich aber zusätzlich den Flammkuchen noch mit würzigem Bergkäse belegt. Denn so mögen wir ihn am Liebsten.
Die Zutaten für den Teig reichen für zwei Bleche. Du kannst die Zutaten für den Belag halbieren und den anderen Teig dann anders belegen.
Wie wäre es da mit einem Lachs-Flammkuchen. Du halbierst die Zutaten zum Belag in diesem Rezept. Dann hast du zwei verschiedene Varianten.
Lachs-Flammkuchen aus meinem Thermomix
Zutaten:
Für zwei Bleche benötigst du:
Für den Teig:
250 g Wasser
1 Würfel Hefe
1 Teelöffel Zucker
450 g Weizenmehl Type 405
20 g Olivenöl
1 gehäufter TL Salz
Für den Belag:
200 g Bergkäse
400 g Schmand
1 Knoblauchzehe
2 Prisen Muskat
1 TL Kräutersalz
200 g Schinkenwürfel (Katenschinken)
1 Bund Frühlingszwiebel, in kleine Ringe geschnitten
Zubereitung:
200 g Bergkäse in den Mixtopf einwiegen und 7 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
250 g Wasser in den Mixtopf einwiegen.
1 Würfel Hefe hinzugeben.
1 TL Zucker hinzugeben und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 erwärmen.
450 g Weizenmehl, 20 g Olivenöl und 1 geh. TL Salz hinzugeben, 2 Minuten/Knetstufe zu einem Hefeteig verarbeiten.
Teig umfüllen und eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig halbieren und jeweils auf einem Pizzastein dünn ausrollen
Knoblauchzehe in den Mixtopf geben, 3 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.
400 g Schmand, 2 Prisen Muskatnuss, 1 TL Kräutersalz hinzufügen und 10 Sekunden/Stufe 3 vermengen.
Schmand-Creme auf dem Teig verteilen (2 Bleche).
Mit Frühlingszwiebeln und Schinken belegen, mit Käse bestreuen.
Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Flammkuchen Elsässer Art hintereinander bei 250 Grad Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten abbacken.
Wenn du anstatt eines Pizzasteins ein Backblech benutzt, bitte nach 20 Minuten kontrollieren, ob der Teig unten nicht zu braun wird.