Neujahrsbrezel werden gerne zu Silvester und Neujahr gereicht. Sie sind fluffiger als vom Bäcker und aus süßem Hefeteig gemacht. Du kannst sie wunderbar zu einem Neujahrs-Frühstück anbieten. Ich backe sie gerne einen Tag vorher vor und am Neujahrsmorgen dann zu Ende. Die genaue Zubereitung hierzu findest du unten im Tipp.
Zutaten:
Für 1 großen Neujahrsbrezel benötigst du:
Für den Vorteig
35 g Weizenmehl Type 550
100 g Wasser
Für den Teig:
125 g Milch
20 g Hefe
70 g Zucker
30 g Vanillinzucker
380 g Weizenmehl Type 550
1 gestr. TL Salz
1 Ei Größe L
40 g zimmerwarme Butter
Außerdem
1 Eigelb
1 EL Milch
Etwas Hagelzucker
Zubereitung:
35 g Weizenmehl und 100 g Wasser in den Mixtopf geben und 5 Minuten/70 Grad/Stufe 2 erhitzen.
Vorteig umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (er sieht aus wie Kleistermasse, das ist richtig so).
In der Zwischenzeit:
125 g Milch, 20 g Hefe, 70 g Zucker, 30 g Vanillinzucker in den Mixtopf geben.
Milch mit den Zutaten 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 erwärmen.
380 g Weizenmehl, Vorteig, 1 gestr. TL Salz, 1 Ei dazugeben und 5 Minuten/Knetstufe zu einem Hefeteig verarbeiten.
40 g zimmerwarme Butter hinzufügen und weitere 3 Minuten/Knetstufe kneten lassen.
Spatel mit etwas Wasser benetzen und zur Hilfe nehmen, beim Lösen des noch etwas klebrigen Teigs aus dem Mixtopf.
Hefeteig in eine geölte Schüssel geben und 1 Stunde gehen lassen, danach ist der Teig gut zu verarbeiten.
Neujahrsbrezel aus meinem Thermomix
Etwa 1/10 von dem Teig abnehmen und zwei Stränge daraus bilden und zu einer Kordel drehen.
Aus dem restlichen Teig einen langen Strang herstellen und dann in die Brezelform legen. Die Kordel auf den nicht verschlungenen Teil des Brezels obenauf legen.
Den Neujahrsbrezel eine halbe Stunden gehen lassen.
Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
1 Eigelb und 1 EL Milch verquirlen und die Brötchen damit einstreichen. Neujahrsbrezel mit Hagelzucker bestreuen. Den Neujahrsbrezel nun im Backofen 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Tipp: Du kannst den Brezel auch 13 Minuten vorbacken, abkühlen lassen und am nächsten Tag bei 175 Grad Ober-/Unterhitze 15 Minuten zu Ende backen. Er schmeckt dann genauso frisch, als wenn du ihn direkt backen würdest.
Für die Silvesternacht biete ich gerne diese niedlichen Glücksschweinchen aus meinem Thermomix an.
Glücksschweinchen Hotdogstyle aus meinem Thermomix