Dieses Zitronenhähnchen mit Knoblauch macht nicht nur optisch so richtig was her. Es ist unglaublich aromatisch. Die gegarten roten Zwiebeln im Zusammenspiel mit dem Zitronen- und Ahornsirup ergeben ein sensationelles Geschmackserlebnis und bereichern so das ganze Gericht.
Zutaten:
1 Hähnchen (ca. 1,5 kg, abgebraust und küchenfertig)
2 Knoblauchknollen
2 Bio Zitronen
Salz
Paprika edelsüß
2 Zweige Rosmarin, gewaschen und trocken getupft
Kräutersalz
800 g Drillinge
4 rote Zwiebeln
300 g Kirschtomaten an der Rispe, gewaschen
30 g Olivenöl
30 g Ahornsirup, ersatzweise Honig
Zubereitung:
1 Knoblauchknolle in Zehen teilen und diese abziehen.
2 Biozitronen sorgfältig waschen und trocknen.
Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Von einer Zitrone die Schale fein reiben und anschließend die Zitrone auspressen und beides in den Mixtopf geben.
1 Biozitrone in Scheiben schneiden.
Das Hähnchen von innen mit Salz und Paprika edelsüß würzen.
2 Zweige Rosmarin, Zitronenscheiben und Knoblauchzehen in das Hähnchen füllen und die Öffnung mit einem Zahnstocher verschließe, danach die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden.
Zitronenhähnchen von außen mit Kräutersalz und Paprika edelsüß würzen und in einen Bräter mit Deckel geben.
30 g Olivenöl, 30 g Ahornsirup und 1 TL Salz zu dem Zitronensaft in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 3 aufschlagen. Hähnchen mit der Marinade großzügig einstreichen. Den Rest der Marinade bereithalten.
Zitronenhähnchen mit Knoblauch 1/2 Stunde auf der mittleren Schiene mit Deckel im Backofen backen.
In der Zwischenzeit
800 g kleine Drillinge (wenn sie etwas größer sind, dann halbieren) gründlich waschen und bereithalten.
4 rote Zwiebeln halbieren und jede Hälfte je in feine Scheiben schneiden. Die zweite Knoblauchknolle in Zehen teilen und jeweils abziehen.
Nach der ersten Garzeit die Drillinge, Knoblauchzehen und die Zwiebelscheiben um das Hähnchen legen und mit dem Rest der Marinade übergießen.
300 g Kirschtomaten an der Rispe darüber geben.
Das Hähnchen weitere 30 Minuten mit Deckel garen.
Den Deckel vom Bräter abnehmen und weitere 15 Minuten ohne Deckel backen.
Wir lieben Gerichte mit Hähnchenfleisch. Dieses leckere Räuberfleisch ist bei uns ein absolutes Muss.