Weckmann zum Verschenken? Und wenn ich dir jetzt auch noch sage, verschenke doch ganz spontan einen Weckmann und gib ein Glas Marmelade dazu? Dann fragst du dich, ob ich zuviel Zeit habe. Nein, die habe ich nicht. Darum gibt es ja auch dieses Rezept. Der Trick dabei ist: Du bereitest die Weckmänner vor, backst sie halb ab. Dann frierst du sie einfach ein. Und wenn es dann einen Weckmann zum Verschenken gibt, dann taust du ihn auf. Nach dem Auftauen gibst du den Weckmann (oder nennst du ihn Stutenkerl?) in den Backofen und backst ihn zu Ende. Nach dem Auskühlen geht er in die Geschenkverpackung. Dazu packst du dann eine leckere Marmelade ein.
Zwetschgen-Marmelade mit Amaretto und karamelisierten Walnüssen
Zutaten:
Für 3 Weckmänner/Stutenkerle
Für den Vorteig
35 g Weizenmehl Type 550
100 g Wasser
Für den Teig:
125 g Milch
20 g Hefe
70 g Zucker
30 g Vanillinzucker
350 g Weizenmehl Type 550
1 gestr. TL Salz
1 Ei Größe L
40 g zimmerwarme Butter
1 Eigelb
1 EL Milch
außerdem ein paar Rosinen
Zubereitung:
Für den Vorteig
35 g Weizenmehl und 100 g Wasser in den Mixtopf geben und 5 Minuten/70 Grad/Stufe 2 erhitzen.
Vorteig umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (er sieht aus wie Kleistermasse, das ist richtig so).
In der Zwischenzeit:
125 g Milch, 20 g Hefe, 70 g Zucker, 30 g Vanillinzucker in den Mixtopf geben.
Milch mit den Zutaten 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 erwärmen.
350 g Weizenmehl, Vorteig, 1 gestr. TL Salz, 1 Ei dazugeben und 5 Minuten/Knetstufe zu einem Hefeteig verarbeiten.
40 g zimmerwarme Butter hinzufügen und weitere 3 Minuten/Knetstufe kneten lassen.
Spatel mit etwas Wasser benetzen und zur Hilfe nehmen, beim Lösen des noch etwas klebrigen Teigs aus dem Mixtopf.
Hefeteig in eine geölte Schüssel geben und 1 Stunde gehen lassen.
Teile nur den Teig für deinen Weckmann/Stutenkerl in drei Teile. Nimm ein bisschen Öl für deine Hände und hab ein wenig Mehl bereit stehen.
Trenne von jedem Teigstück etwa 1/5 ab. Daraus wird dann der Kopf geformt.
Nimm das größere Teigstück, und ziehe es etwas länglicher, so dass ein Oval entsteht. Mit Hilfe einer Haushaltsschere schneidest du am unteren Ende in der Mitte ein Stück ein und ziehst es auseinander.
Schneide rechts und links an der oben Hälfte deines Teigstückes so ein, dass du die Arme daraus formen kannst.
Nimm nun das kleinere Teigstück, forme einen Kopf daraus. Setze ihn an den Körper.
Gib deinem Weckmann / Stutenkerl mit den Rosinen ein Paar Augen. Setze ein paar Rosinen auf die Mitte des Bauches untereinander.
1 Eigelb und 1 EL Milch verquirlen und den Weckmann / Stutenkerl damit bestreichen.
Lass die Teiglinge ca. eine halbe Stunde gehen.
Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Weckmänner / Stutenkerle 13 Minuten auf der mittleren Stufe backen. Auskühlen lassen und einfrieren (bitte vor dem Aufbacken mindestens eine halbe Stunde auftauen) oder zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren (ansonsten einfrieren). Danach werden sie noch einmal 15 Minuten auf 175 Grad Ober-/Unterhitze weitergebacken.
Sollen die niedlichen Kerlchen direkt verputzt werden, backe sie direkt bei 175 Grad Ober-/Unterhitze 25 Minuten auf der mittleren Schiene.
Halte unbedingt Öl für deine Hände und etwas Mehl bereit. Der Teig ist ziemlich klebig. Das ist absichtlich so, denn ich habe den fluffigsten Weckmann, den es je gab hier entwickelt. Er schmeckt sogar noch einen Tag später wie frisch gebacken und ist herrlich weich.